Chinon

Chinon
Chi|non [Kurzw. aus Chinasäure u. Keton], das; -s, -e: fachspr. Kurzbez. für Benzochinon. Im allg. Sinn sind Chinone chinoide Verb. mit 1,2-(ortho-) oder 1,4-(para-)Stellung der konjugiert ungesättigten Ketogruppen, z. B. bei Benzo-, Naphtho-, Anthra-, Phenanthrenchinonen usw. Natürlicherweise treten C. in pflanzlichen u. mikrobiellen Farbstoffen u. als Elektronenüberträger bei Redoxprozessen im pflanzlichen u. tierischen Energiestoffwechsel in Erscheinung.

* * *

Chinon
 
[ʃi'nɔ̃], Stadt im Département Indre-et-Loire, Frankreich, an der Vienne, 8 600 Einwohner; Hauptort der Landschaft Véron; im Ortsteil Avoine Kernkraftwerk mit vier Reaktorblöcken (je 905 MW Nettoleistung); Atommuseum.
 
 
Mittelalterliches Stadtbild (Rue Voltaire, Kreuzung Grand Carroi), überragt von den Ruinen der als Festung angelegten Schlossanlage, deren drei Teile, das Fort Saint-Georges (13. Jahrhundert), das Château du Milieu (12.-15. Jahrhundert), in dem am 25. 2. 1429 die entscheidende Begegnung zwischen Karl VII. und Jeanne d'Arc stattfand, und das Château du Coudray (12., 13. Jahrhundert), durch tiefe Gräben voneinander getrennt sind; im Uhrturm des Château du Milieu das Musée Jeanne d'Arc.
 
 
Chinon, das gallorömische Caino vicus (Caino cạstrum), war 1043-1205 im Besitz des Hauses Anjou und fiel im Zuge der Rückeroberung des Angevinischen Reiches durch den französischen König an die Krone.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chinon — Chinon …   Deutsch Wikipedia

  • Chinon — Escudo …   Wikipedia Español

  • CHINON — (Heb. קִינוֹן), town in central France, southwest of tours . Jews are found in Chinon from the second half of the 12th century. At the beginning of the 13th century there was evidently a community of some importance, paying in 1217 a taille of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Chinon — er en by i Vestfrankrig, beliggende ved floden Vienne. Byen har cirka 10.000 indbyggere (2001). I de senere år er byens vine blevet regnet som nogle af de bedste i Frankrig. I 1429 mødte Jeanne d Arc Karl VII af Frankrig i borgen, som nu er… …   Danske encyklopædi

  • Chinon [1] — Chinon (spr. Schinong), 1) Arrondissement süd westlich im französischen Departement Indre u. Loire, 481/2 QM. u. 101,000 Ew. in 7 Cantonen: 2) sonst feste Hauptstadt darin, an der Vienne; Schloß, Fabriken von Salpeter, Leinen u. Wollenwaaren,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chinon [2] — Chinon (spr. Schinong), Graf von Ch., s. Richelieu (Armand Emanuel du Plessis) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chinōn — (Chinoyl, Chem.), C12H4O4, entsteht beim Behandeln von Chinasäure (s.d.) mit Braunstein u. Schwefelsäure u. bei der Oxydation des Hydrochinons (s.d.); glänzende, goldgelbe Nadeln, welche bei 100° zu einer gelben Flüssigkeit schmelzen u. sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chinon — (spr. schinóng), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart Indre et Loire, an der Vienne, Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Tours Les Sables d Olonne, mit den imposanten Ruinen eines alten festen Schlosses, den gotischen Kirchen St. Maurice und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chinon — (spr. schinóng), Stadt im franz. Dep. Indre et Loire, an der Vienne, (1901) 6033 E.; Ruinen des Schlosses, wo Jeanne d Arc 1429 Karl VII. vorgestellt wurde …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chinon — (Schinong), franz. Stadt im Depart. Indre Loire, an der Vienne, 6800 E., Wollenwaaren und Leinenfabriken, Handel mit Getreide, Wein, Pflaumen und Senf; das Schloß ehemals königliche Sommerresidenz …   Herders Conversations-Lexikon

  • chinon — ● chinon nom masculin Vin de Touraine correspondant à une appellation d origine …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”